In der modernen Welt leiden sehr viele Menschen an einer Überflutung mit Informationen.
Wir werden über die verschiedensten Medienkanäle mit Neuigkeiten überhäuft, was teilweise zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die Symptome reichen von allgemeiner Nervosität, Gereiztheit und Konzentrationsschwächen bis hin zu depressiven Verstimmungen und Panikattacken.
Um die Menge an Informationen, die täglich auf uns einprasselt zu reduzieren, müssen wir lernen, gut funktionierende Filtermethoden zu entwickeln und anzuwenden.
Eine mögliche Vorgehensweise ist z.B. die tatsächliche Reduzierung der „offenen Kanäle“, über die wir Informationen aufnehmen.
Ein Beispiel dafür wäre, das sogenannte „second screen Verhalten“ aufzugeben.
Unter „second screen Verhalten“ versteht man die Nutzung von Smartphone oder Tablet, während man gleichzeitig fernsieht.
Sich auf das eine oder andere Medium zu beschränken, kann nicht nur die Aufmerksamkeit erhöhen, sondern gleichzeitig auch die Informationsüberladung verringern.
Der griechische Philosoph Sokrates hatte seine eigene Methode, sich vor zu viel Informationen zu schützen.
Folgende Geschichte wird ihm zugeschrieben:
Zum weisen Sokrates kam einer gelaufen und war voll Aufregung: „Höre, Sokrates, das muss ich dir erzählen, wie dein Freund …“
„Halt ein!“, unterbrach ihn der Weise, „hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“
„Drei Siebe?“, fragte der andere voll Verwunderung.
„Ja, guter Freund. Lass sehen, ob das, was du mir zu sagen hast, durch die drei Siebe hindurchgeht.
Das erste Sieb ist die Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?“
„Nein, ich hörte es erzählen und …“
„Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft, es ist das Sieb der Güte.
Ist das, was du mir erzählen willst – wenn es schon nicht als wahr erwiesen -, so doch wenigstens gut?“
Zögernd sagte der andere: „Nein, das nicht, im Gegenteil …“
„Hm“, unterbrach ihn der Weise, „so lass uns auch das dritte Sieb noch anwenden und lass uns fragen, ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was dich so erregt!“
„Notwendig nun gerade nicht …“
„Also“, lächelte der Weise, „wenn das, was du mir erzählen willst, weder wahr noch gut, noch notwendig ist, so laß es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit!“
source: https://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Sokrates